DAB+
DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting Plus und beschreibt den Standard für digital empfangbares Radio in Deutschland und vielen europäischen Ländern. Bei DAB+ handelt es sich um ein lineares (also live gesendetes) Rundfunkprogramm, welches wie das alt bekannte FM bzw. UKW über die Antenne empfangbar ist.
DAB+ darf nicht mit Internetradio verwechselt werden. Der Empfang von DAB+ ist also unabhängig von einem Internetzugang möglich.
Empfangsmöglichkeiten
Der Empfang von DAB+ ist sowohl über Dachantennen möglich, was auch mit der entsprechend qualitativen Antenne die beste Empfangsart ist, aber auch z.B. über eine Scheibenklebeantenne, die in der Windschutzscheibe oder bei Kombis in der Seitenscheibe des Kofferraums anbringbar ist.
Bei alten Fahrzeugen, je nach Fahrzeughersteller bis Baujahr in den 90er oder 2000er Jahren, ist ein Empfang auch über die ab Werk verbaute Antenne über einen Antennensplitter möglich. Dies funktioniert aber nicht, wenn eine aktive Antenne verbaut ist, also eine mit einem integrierten Antennenverstärker, da diese nur dem UKW Frequenzbereich verstärken, aber alle andere Frequenzbereiche abschwächen würde.
Bei einigen modernen Fahrzeugen ist es auch möglich den ab Werk verbauten Antennenverstärker, meist verbaut in Heckklappe oder A-Säule, gegen einen auszutauschen, der einen gesonderten DAB+ Ausgang besitzt, über welchen dann DAB+ Empfangen werden kann.
Aktuelle Autoradios müssen per Gesetz über einen DAB+ Empfänger verfügen. Es ist also theoretisch möglich, mit jedem aktuellen Autoradio DAB+ zu empfangen. Mit Markenautoradios ist dies in der Regel auch kein Problem. Noname-China-Radios haben oft nur ein externes DAB+ Modul. Diese sind vom Radioempfang meist unterirdisch und gerade mal dafür gut genug, die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen.
Wenn Sie ein ab Werk vom Fahrzeughersteller verbautes Autoradio haben, das noch kein DAB+ Empfängt, gibt es diverse Möglichkeiten, DAB+ daran nachzurüsten. In unserem Onlineshop haben wir eine Kategorie mit solchen Lösungen. -> DAB+ Nachrüstung
Verbreitung von DAB+
DAB+ ist bisher nicht flächendeckend in Deutschland verfügbar. Das Netz ist mittlerweile zwar schon recht gut ausgebaut, allerdings gibt es noch immer schwarze Flecken. Das Problem beim Empfang von DAB+ ist, dass es digital ist. Das heißt, es gibt kein Rauschen oder Knistern wie bei UKW. Das Signal ist entweder stark genug, dann hat man Empfang und kann Radio hören, oder es ist zu schwach, dann empfängt man kein Radio. Etwas dazwischen, wie im UKW Bereich, gibt es nicht.
Die Vorteile von DAB+
Die Vorteile von DAB+ liegen ganz klar auf der Hand. Der Klang ist deutlich besser als im UKW Bereich. Klarere Höhen, sattere Bässe. Dazu kommt eine deutlich größere Senderauswahl. Je nach Region sind (Stand Mitte 2025) bereits bis zu 110 verschiedene Sender empfangbar.
Artikel ist sofort verfügbar
Artikel ist sofort verfügbar
Artikel ist sofort verfügbar
Artikel ist sofort verfügbar
Artikel ist sofort verfügbar
Artikel ist sofort verfügbar
Artikel ist sofort verfügbar
Artikel ist sofort verfügbar