Cinch Anschluss
Wenn von einem Cinch-Anschluss die Rede ist, wird in unserem Bereich meist von einem Audio- Aus- oder Eingang gesprochen, der ein Low-Level-Audio-Signal (Vgl. High-Level-Signal) zur Verfügung stellt oder aufnimmt. Diese Cinch-Anschlüsse sind meist weiß und rot.
Zur Verfügung gestellt wird es meist von einem Autoradio (wenn dieses über Cinch-Ausgänge verfügt). Aufgenommen, also über Cinch-Eingänge, wird dieses Signal meist von Audio-Verstärkern.
Die meisten modernen Autoradios haben nur noch sehr schwache Cinch-Ausgänge, welche entsprechend sehr störanfällig sind. Dem entsprechend sollte der Signalweg vom Autoradio zum Verstärker heute eher über den so genannten High-Level-Eingang des Verstärkers erfolgen.
Cinch-Anschlüsse können aber auch für Videosignale verwendet werden. So verfügen die meisten Rückfahrkameras über einen Cinch-Ausgang (Video meist gelb), welcher an einen Monitor oder eine Rückfahrkamera mit entsprechendem Cinch-Video-Eingang verfügt.
Für Rückfahrkameras werden in Autos heute auch immer öfter so genannte AHD Kameras eingesetzt. Diese geben ihr Videosignal auch weiterhin analog über Cinch-Stecker (meist blau statt gelb) an den Monitor weiter, allerdings in einer deutlich höheren Auflösung. AHD steht für Analog High Definition.
Für die Anzeige von AHD Kamerabildern sind bisher allerdings noch spezielle Monitore notwendig. Unter den Markenherstellern von Autoradios gibt es aktuell noch keinen, der den Anschluss von AHD Kameras an seine Geräte ermöglicht.